Am 25. Oktober 2025 war der Landesverband Baden-Württemberg wie in jedem Jahr zum Landesparteitag eingeladen. 22 Mitglieder und einige Gäste folgten dieser Einladung. Nach einem gemütlichen Ankommen bei Kaffee, Butterbrezeln, Saft und anderen Leckereien startete der Parteitag pünktlich um 10:00 Uhr mit einem Impuls, den Christoph Riedel aus Pfalzgrafenweiler mit den Anwesenden teilte. Darin führte er anhand der Bibelstelle aus dem Lukasevangelium Kapitel 10 aus, was unsere heutige Herausforderung als Partei in unserer Gesellschaft und Gemeindelandschaft ist, welche Strategie Jesus den 72 Jüngern mit auf ihren Weg gab, was diese heute für unsere Parteiarbeit bedeutet und wie wichtig es ist, die Herausforderung anzunehmen im Vertrauen auf unseren Herrn Jesus Christus.

Nach einem gemeinsamen Gebet startete dann der offizielle Parteitag mit einigen Formalien, dem Rechenschaftsbericht des Landesvorstands, erstellt und vorgetragen vom Landesvorsitzenden, Jürgen Graalfs sowie dem Bericht des Schatzmeisters und der Kassenprüfer. Nach einer kurzen Aussprache über all die vorgestellten Inhalte konnte der Vorstand gesamthaft durch die Anwesenden entlastet werden.

Thematisiert wurde natürlich auch die Landtagswahl 2026 mit all ihren Herausforderungen. Dazu stellte Dr. Rainer Simon einige Zahlen und Fakten vor, welche zeigen, wie unbegründet die vielfach geäußerte Angst vor der «verlorenen Stimme» ist. Dies ist alleine durch die aktuell zu erwartenden Wahlergebnisse gemäß Umfragen komplett unbegründet – ja sogar falsch.

Jürgen Graalfs wies zudem darauf hin, wie wichtig es für Christen auch ist, nicht das «kleinste Übel» zu wählen. Wählen muss man nach dem Gewissen und nicht nach Kalkül, war seine Aussage. Gerade Christen sollten darauf achten, ihrem Gewissen treu zu bleiben, auch wenn dies bei einer Wahl zu ganz unterschiedlichen Wahlentscheidungen führen kann. Aber Kalkül ist in unserer Verantwortung vor Gott der falsche Motivator.

Ein Schwerpunkt des Parteitags war die Wahl eines neuen Vorstands. Leider schieden ein paar sehr engagierte und tragende Mitglieder des Vorstands aus den unterschiedlichsten Gründen (Arbeitslast, Gesundheit, …) aus. Wir möchten uns aber an dieser Stelle ausdrücklich für die treue und freundschaftliche Zusammenarbeit in den vergangenen zwei Jahren bedanken. Unser Dank geht an:

  • Andreas Haller (1. Stv. Vorsitzender)
  • Jonas Mackwitz (Beisitzer)
  • Michael Perrass (Beisitzer)

Wir wünschen Euch von Herzen Gottes reichen Segen für Euren Dienst im Vorstand und für Eure Zukunft.

Für den neuen Vorstand bewarben sich sieben Personen. Nach einer ausgiebigen Vorstellung jedes Bewerbers wurde dann gewählt und auf diese Weise für die Jahre 2025-2027 ein neuer Vorstand von der anwesenden Parteibasis beauftragt.

Folgende Personen wurden in den neuen Vorstand gewählt:

  • Jürgen Graalfs (Vorsitzender)
  • Dr. Rainer Simon (Stv. Vorsitzender)
  • Norbert Giessler (Schatzmeister)
  • Stephan Süss-Bartilucci (Beisitzer)
  • Christoph Riedel (Beisitzer)
  • Mike Kriegelstein (Beisitzer)

Neben dem vor uns liegenden Wahlkampf zur Landtagswahl stellte Jürgen Graalfs die Gewinnung und Motivation junger Mitglieder in den Vordergrund der Parteiarbeit. Da in diesem Kontext den Kreisverbänden eine wichtige Rolle zukommt, wird auch weiterhin ein wesentlicher Schwerpunkt darin liegen, weitere Kreisverbände im Land zu gründen und zu etablieren.

Wir wünschen dem neuen Vorstand Gottes Segen und viel Freude in diesem Dienst für den Landesverband und für unser Land Baden-Württemberg.

Jürgen Graalfs

Vorsitzender Landesverband Baden-Württemberg